Wahlpflichtmodule
Module |
Modulbeschreibung |
|
---|---|---|
7 | Transfer Pricing (24 Lektionen – Deutsch) |
Fremdvergleichsgrundsatz, Verrechnungspreismethoden, Dokumentationspflichten, CbCR, BEPS – Vertrieb, Produktion, Dienstleistungen, Immaterialgüter, Finanzierungen, Restrukturierungen, Betriebsstätten – Instrumente und Verfahren zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (u.a. APAs, MAPs, Joint Audits) – Praxis in der Schweiz sowie Ihrer wichtigsten Handelspartner |
10 | Kunst, Sport und Verwaltungsratsmandate (16 Lektionen – Deutsch) |
Anwendungsbereich und Auslegung von Art. 16 und 17 OECD-MA unter Einbezug der Revision 2014 von Art. 17 OECD-MA und des dazugehörigen Kommentars – Vertragspraxis der Schweiz zu Art. 16 und 17 OECD-MA inkl. abkommensrechtlicher Besonderheiten – Praxisfälle zu international tätigen Künstlern und Sportlern unter Einbezug der Quellensteuer in der Schweiz – Internationale Besteuerung von Künstler- oder Sportlergruppen sowie Qualifikation und Steuerfolgen besonderer Gestaltungen unter Einbezug von Künstler-, Sportler- oder Managementgesellschaften – Sozialversicherungsrechtliche Qualifikation und Abgabelasten für in der Schweiz tätige internationale Künstler und Sportler |
11 | Tax Planning for Individuals (16 Lektionen – Deutsch) |
Internationales Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht – Struktur- und Steuerplanung für vermögende Privatpersonen, mit dem Schwergewicht auf Gestaltungsvarianten im Verhältnis Schweiz – Deutschland – Zivilrechtliche Aspekte der Errichtung von Trusts und Stiftungen aus Sicht der Schweiz – Steuerfolgen der Errichtung von Trusts und Stiftungen im Ausland oder der Schweiz für Beteiligte mit Bezug zur Schweiz, mit Einschluss der Diskussion von Praxisfällen |
12 | Tax Accounting (16 Lektionen – Deutsch) |
Swiss GAAP FER und Konsolidierung – Einführung in die IFRS – Gewinnermittlung nach IFRS und steuerliche Gewinnermittlung – Diskrepanzen zwischen und Abstimmung von Financial und Tax Accounting – Problematik, Bedeutung, Berechnung latenter Steuern |
14 | Internationale Rechts- und Amtshilfe (16 Lektionen – Deutsch) |
Unterschiede und Übereinstimmungen im Amts- und Rechtshilfeverfahren – Informationsaustausch auf Ersuchen – Spontaner und automatischer Informationsaustausch |
15 | Personengesellschaften im internationalen Verhältnis (16 Lektionen – Deutsch) |
Personengesellschaften aus innerstaatlicher und abkommensrechtlicher Sicht – Qualifikationskonflikte und Lösungsvorschläge – Strukturvarianten mit Einbezug von schweizerischen oder/und ausländischen Personengesellschaften |
16 |
Mehrwertsteuer (internationale Bezüge) |
Mehrwertsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen und Leistungen – Besondere Mehrwertsteuerprobleme für international Konzerne – Internationale Finanzgeschäfte – Diskrepanzen zwischen dem schweizerischen und EU-Mehrwertsteuerrecht |
17 | Mergers & Acquisitions (24 Lektionen – Deutsch) |
Grenzüberschreitende Transaktionen mit Bezug zur Schweiz auf Verkäufer-, Käufer- oder Finanzierungsseite – Immigration und Emigration – Umwandlungen, Fusionen sowie Spaltungen im grenzüberschreitenden Verhältnis – Akquisitions- und Projektfinanzierung |