Pflichtmodule
Modul |
Modulbeschreibung |
|
1 | Grundlagen des internationalen Steuerrechts (32 Lektionen – Deutsch) |
Begriff und Rechtsquellen des internationalen Steuerrechts – Verhältnis von Doppelbesteuerungsabkommen zum innerstaatlichen Recht / Treaty Override – Funktion und Wirkungsweise von Doppelbesteuerungsabkommen – Einführung und Übersicht über das OECD– und das UN–Musterabkommen – Abkommensberechtigung |
2 | Internationale Steuerpolitik, internationaler Steuerwettbewerb, WTO Recht (16 Lektionen – Deutsch) |
Steuerpolitik unter finanzwissenschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten – Einfluss von WTO und GATT auf das nationale Steuerrecht – Steuer- und Wirtschaftspolitik – Internationaler Steuer- und Standortwettbewerb |
3 | Tax Avoidance and Counteracting Measures (16 lessons – English/Deutsch) |
Base erosion and profit shifting (BEPS) – general anti-avoidance rules (GAARs) – special antiavoidance rules (SAARs) – CFC-rules – anti-avoidance measures in double tax treaties – antiavoidance measures in different states – application of the anti-abuse decree in Switzerland |
4 | Unternehmenssteuerrecht Schweiz (24 Lektionen – Deutsch) |
Grundsätze des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts – Massgeblichkeitsprinzip und steuerrechtliche Gewinnermittlung – Zeitliche Bemessung und Verlustverrechnung – Ausgewählte Fragen zum Massgeblichkeitsprinzip und zur Gewinnermittlung – Ausgewählte Fragen zur Beteiligungsermässigung – Besondere Fälle von Verlustverrechnungen – Grundlagen Umstrukturierungen |
5 | European Tax Law incl. study visit to Luxembourg / Brussels (32 lessons – English/Deutsch) |
Institutions and procedures – directives and fundamental freedoms – the impact of EU case law on domestic tax law – relevance of the ECJ case law on fundamental freedoms for third states – Swiss-EU bilateral agreements I and II – recent developments within European tax law – study trip to Luxembourg and Brussels (3 days) |
6 |
Taxation in Foreign Jurisdictions – Part I (36 lessons – English/Deutsch) DEU, NLD, GBR Taxation in Foreign Jurisdictions – Part II (36 lessons – English) IND, USA, BRA |
Introduction to the foreign tax system and tax laws – overview of the foreign tax treaties and the tax treaty policy with a particular focus on the treaty with Switzerland – international tax planning from a foreign perspective |
8 | Konzernsteuerrecht (Blockseminar im Seminarhotel) (24 Lektionen – Deutsch) |
Leistungsbeziehungen zwischen internationalen Konzerngesellschaften – Finanzierung im Konzern und Cash Pooling – Forschung und Entwicklung sowie Verwertung von Immaterialgüterrechten – Internationale Konzernstrukturen – Corporate Governance im Steuerbereich – Konzernsteuerplanung in der Praxis |
9 | Besteuerung internationaler Arbeitnehmenden inkl. Sozialversicherungsrecht (24 Lektionen – Deutsch) |
Internationales Sozialversicherungsrecht: Rechtsquellen, Grundsätze, Struktur und Bedeutung des FZA und des koordinierenden europäischen Sozialrechts, Übungsfälle mit Schwerpunkt Unterstellung – Systematik und Auslegung von Art. 15 OECD-MA inkl. Internationale Rechtsprechung – Vertragspraxis der Schweiz zu Art. 15 OECD–MA und abkommensrechtliche Besonderheiten, insb. im Verhältnis Deutschland – Schweiz – Besteuerung von international tätigen Arbeitnehmenden aus Sicht des schweizerischen Steuerrechts, insbesondere Quellensteuersystem, Spezialbestimmungen Expatriates – Besprechung von Modelfällen zur internationalen Besteuerung von Arbeitnehmenden inkl. Mitarbeiterentsendung, Grenzgänger, leitende Angestellte – Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen |
13 | Internationale Betriebsstättenbesteuerung (24 Lektionen – Deutsch) |
Betriebsstättenbegriff aus innerstaatlicher und abkommensrechtlicher Sicht – Aktuelle Entwicklungen zum Betriebsstättenbegriff (digitale Betriebsstätte) auf Ebene der OECD und der EU – Leistungsbeziehungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätten – Betriebsstätteausscheidung aus innerstaatlicher und abkommensrechtlicher Sicht – Betriebsstätteverlustverrechnung – Dreiecksverhältnisse – Betriebsstättestrukturen |
18 | Corporate International Tax Planning (24 Lektionen – Deutsch) |
Internationale Steuerplanungsstrukturen im europäischen und aussereuropäischen Verhältnis unter Einbezug der Schweiz – Steuerplanung unter Berücksichtigung besonderer Besteuerungsformen – Neue Entwicklungen bei Offshore-Strukturen – Tax Planning aus Sicht ausländischer Staaten |