Wahlpflichtmodule
Module |
Modulbeschreibung |
|
2 | Internationale Steuerpolitik, internationaler Steuerwettbewerb, WTO Recht (16 Lektionen– Deutsch) |
Steuerpolitik unter finanzwissenschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten – Einfluss von WTO und GATT auf das nationale Steuerrecht – Steuer- und Wirtschaftspolitik – Internationaler Steuer- und Standortwettbewerb |
3 | Tax Avoidance and Counteracting Measures (16 lessons – English/Deutsch) |
Base erosion and profit shifting (BEPS) – general anti-avoidance rules (GAARs) – special antiavoidance rules (SAARs) – CFC-rules – anti-avoidance measures in double tax treaties – antiavoidance measures in different states – application of the anti-abuse decree in Switzerland |
4 | Unternehmenssteuerrecht Schweiz - Grundlagen (16 Lektionen– Deutsch) |
Grundsätze des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts – Massgeblichkeitsprinzip und steuerrechtliche Gewinnermittlung – Zeitliche Bemessung und Verlustverrechnung |
6 | European Tax Law incl. study visit to Luxembourg/Brussels (24 lessons – English/Deutsch) |
Institutions and procedures – directives and fundamental freedoms – the impact of EU case law on domestic tax law – relevance of the ECJ case law on fundamental freedoms for third states – Swiss-EU bilateral agreements I and II – recent developments within European tax law – study trip to Luxembourg and Brussels (3 days) |
7 |
Taxation in Foreign Jurisdictions - Part I (36 lessons - English/Deutsch) DEU, NLD, GBR
Taxation in Foreign Jurisdictions - Part II (36 lessons - English) IND, USA, BRA |
Introduction to the foreign tax system and tax laws – overview of the foreign tax treaties and the tax treaty policy with a particular focus on the treaty with Switzerland – international tax planning from a foreign perspective |
10 | Kunst, Sport und Verwaltungsratsmandate (16 Lektionen – Deutsch) |
Systematik und Auslegung von Art. 16 und 17 OECD-MA – Abkommensrechtliche Praxis der Schweiz – Praxisfälle zu international tätigen Künstlern und Sportlern unter Einbezug der Quellensteuer – Sozialversicherungsrechtliche Qualifikation und Abgabelasten für in der Schweiz tätige internationale Künstler und Sportler |
15 | Internationale Rechts- und Amtshilfe (16 Lektionen – Deutsch) |
Unterschiede und Übereinstimmungen im Amts- und Rechtshilfeverfahren – Informationsaustausch auf Ersuchen – Spontaner und automatischer Informationsaustausch |
16 | Personengesellschaften im internationalen Verhältnis (16 Lektionen – Deutsch) |
Personengesellschaften aus innerstaatlicher und abkommensrechtlicher Sicht – Qualifikationskonflikte und Lösungsvorschläge – Strukturvarianten mit Einbezug von schweizerischen oder/und ausländischen Personengesellschaften Prof. Dr. Christian Schmidt, Prof. Dr. Madeleine Simonek |